anklingen

anklingen
an|klin|gen ['anklɪŋən], klang an, angeklungen <itr.; ist/hat>:
1. andeutungsweise zum Ausdruck kommen, hörbar, sichtbar, spürbar sein:
das Motiv, der Gedanke der Freiheit klingt immer wieder an; in den Diskussionen war öfter dieser Vorwurf angeklungen; in seiner Rede hat der Gedanke angeklungen, das begangene Unrecht zu vergessen.
Syn.: sich abzeichnen, sich andeuten, erscheinen, sich bemerkbar machen, sich zeigen.
2. Anklänge an etwas aufweisen, Erinnerungen an etwas wecken:
der Stil klingt an [den von] Fontane an.
Syn.: ähneln, erinnern an, gleichen.

* * *

ạn||klin|gen 〈V. intr. 168; hat〉 \anklingen an
1. im Klang, Stil, Wortlaut erinnern an, ähnlich sein
2. Erinnerung hervorrufen an
3. sich andeuten
● hier klingt noch (schon) manches aus seinen früheren (späteren) Werken an

* * *

ạn|klin|gen <st. V.; hat:
a) hier und da mit etw. übereinstimmen; eine leichte Ähnlichkeit mit etw. haben; Erinnerungen an etw. wecken:
die Melodie klingt an ein altes Volkslied an;
b) andeutungsweise zum Ausdruck kommen; spürbar, hörbar werden:
in ihren Worten klang so etwas wie Wehmut an.

* * *

ạn|klin|gen <st. V.; hat: a) hier und da mit etw. übereinstimmen; eine leichte Ähnlichkeit mit etw. haben; Erinnerungen an etw. wecken: die Melodie klingt an ein altes Volkslied an; ein Verhalten ..., das an die entsprechenden Verhaltensweisen des Menschen anklingt (Lorenz, Verhalten I, 150); b) andeutungsweise zum Ausdruck kommen; spürbar, hörbar werden: in ihren Worten klang so etwas wie Wehmut an; eine toskanische Redensart, in der die Weigerung anklingt, sich das Leben vom Gewesenen verdüstern zu lassen (Fest, Im Gegenlicht 322); ∙ c) anstoßen (4): Doch ich trinke! Trinke, trinke! Angeklungen! (Goethe, Faust II, 5275 f.); <auch sw. V.:> so war nichts natürlicher, als dass die Gesellschaft ... gleichfalls anklingte und die Günstlinge ... hochleben ließ (Goethe, Lehrjahre II, 10).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • anklingen — V. (Aufbaustufe) einer bestimmten Melodie o. Ä. ähnlich sein Synonym: ähneln Beispiel: Das Lied klingt an eine alte afrikanische Weise an …   Extremes Deutsch

  • anklingen — a) ähneln, entsprechen, erinnern, Erinnerungen wecken, grenzen, nahekommen, übereinstimmen; (geh.): gemahnen, mahnen; (bildungsspr.): Reminiszenzen enthalten. b) durchklingen, durchschimmern, herausklingen, hindurchschimmern, mitklingen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • anklingen — klingen: Das nur dt. starke Verb (mhd., mnd. klingen, ahd. klingan) ist lautmalender Herkunft und kann auf eine nasalierte Wurzelform der unter ↑ klagen dargestellten Lautnachahmung *gal zurückgehen. Eine Nebenform dazu ist mitteld. klinken… …   Das Herkunftswörterbuch

  • anklingen — ạn·klin·gen [Vi] 1 etwas klingt an (ist) etwas wird in indirekter Weise deutlich <Untertöne, Meinungen>: In seinen Worten klang ein wenig Kritik an 2 etwas klingt an etwas (Akk) an (hat) etwas ist einer Sache unter einem bestimmten… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • anklingen — ạn|klin|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • anklingen lassen — einfließen lassen; andeuten; mit dem Zaunpfahl winken (umgangssprachlich); signalisieren; durchklingen lassen; anschneiden; vorgreifen …   Universal-Lexikon

  • anklingen lassen — andeuten, durchblicken lassen, durch die Blume sagen, mit dem Zaunpfahl winken, zu verstehen geben; (österr., schweiz.): antönen; (geh.): bedeuten; (bildungsspr.): signalisieren. * * * anklingenlassen→andeuten …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Das Glasperlenspiel — Das Glasperlenspiel. Versuch einer Lebensbeschreibung des Magister Ludi Josef Knecht samt Knechts hinterlassenen Schriften ist ein Roman von Hermann Hesse, der 1931 begonnen und 1943 im Verlag Fretz Wasmuth, Zürich, veröffentlicht wurde und das… …   Deutsch Wikipedia

  • Das dreißigste Jahr — ist ein von Ingeborg Bachmann zuerst 1961 veröffentlichter Zyklus von sieben Erzählungen, die sich mit Themen der Nachkriegszeit in Österreich und Deutschland beschäftigen. Obgleich die Öffentlichkeit auf diesen ersten Prosatext der Autorin… …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht nur ich allein — Studioalbum von Hannes Wader Veröffentlichung 1983 Label Pläne ARIS Genre …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”